Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Meeder
Veröffentlicht am 17.04.2025, 14:32 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Meeder unter:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.04.2025, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Abgabetermine für Trichinenuntersuchungen an Ostern verschoben
Veröffentlicht am 17.04.2025, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Alles unter Strom? Smart Home und Elektrifizierung im Privathaushalt
Veröffentlicht am 16.04.2025, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
am 07.06.2025 um 18:00 Uhr in der Kirche Sankt Laurentius Meeder
Veröffentlicht am 15.04.2025, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
am 27.05.2025 von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr
Veröffentlicht am 14.04.2025, 07:53 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
rund um den Marktplatz und vor der St. Laurentiuskirche mit Regionalmarkt und Kinderflohmarkt
Veröffentlicht am 10.04.2025, 11:50 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Die Sanierungsarbeiten an der Wasserversorgung in Großwalbur sind abgeschlossen.
Veröffentlicht am 09.04.2025, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
am 10.04.2025 (von 08:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr)
wird die Wasserversorgung wegen Sanierungsarbeiten
am Wassernetz zeitweise unterbrochen.
In diesem Zusammenhang wird deswegen gelegentlich
kein Wasser an den Häusern zur Verfügung stehen.
Besonders sollte dies von Ihnen als Gebäudeeigentümer
bei haushaltstechnischen Anlagen berücksichtigt werden
(Waschmaschine, etc.).
In diesem Zusammenhang kann es auch zu Druckschwankungen kommen.
Da das Wasser mit Sauerstoff angereichert ist kann es außerdem zu Schaumbildung
kommen. Dies ist gesundheitlich unbedenklich!
Bei Fragen steht Ihnen der Wasserwart der Gemeinde Meeder,
Herr Karl unter der 01578/ 39223 43 zur Verfügung.
Geben Sie diese Informationen bitte auch an mögliche,
betroffene Personen weiter!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 03.04.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
.
Veröffentlicht am 02.04.2025, 07:59 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Die letzten Tage des Krieges
Veröffentlicht am 27.03.2025, 08:17 Uhr
Veröffentlicht von VHS Außenstelle Meeder
Über die geschichtliche Entwicklung des Waldes in unserem Coburger Land gibt es viel zu berichten. Welche ganzheitliche, vielfältige und auch wechselseitige Bedeutung der Wald heute hat - für uns, die Tier- und Pflanzenwelt, die Wirtschaft und den Klimawandel - erfahren Sie anschaulich vor Ort. Die Wanderung führt auf geschotterten Wegen ca. 5 km durch den Wald. Wir beschäftigen uns mit der Vielfalt des Waldes und verstehen das Ökosystem Wald mit seinen Bedürfnissen, Herausforderungen, Veränderungen und Aufgaben.
Kurs-Nr.: 1441-ME-01 - Wiesenfeld
Leitung: Stefan Wittenberg, stellvertretender Forstbetriebsleiter bayerischer Staatsforsten
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Wildbahn, zwischen Weidach und Wiesenfeld
Termin: 11.04.2025, Freitag, 15:00 - 17:00 Uhr, 1x
Gebühr: 5,00 € ab 6 Personen, Schutzgebühr!
Veröffentlicht am 21.03.2025, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen, Sonneberg, die Stadt Coburg und die Stadt Ummerstadt feiern heuer gemeinsam die regionale Wiedervereinigungsfeier „35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Feierlichkeiten mit Festzeltbetrieb, Markttreiben und attraktivem Rahmenprogramm finden am 3. u. 4.10. in Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen statt.
Wer sich aktiv an den Feierlichkeiten beteiligen möchte, kann sich unter Nutzung des Formulars „Interessenbekundung“ bis spätestens, 14.04., auf der Homepage des Landratsamt Hildburghausen zurückmelden.
Geplant ist ein „Grenzenloser Markt“, auf dem die Besucher außergewöhnliche als auch typische Produkte und Spezialitäten sowie Kunst und Handwerk aus der Region finden können. Außerdem soll es einen Festzeltbetrieb mit einem vielfältigen Bühnenprogramm geben. Für die Anbieter und Aussteller wird laut Planung des Landratsamtes keine Standgebühr anfallen. Auch sollen die vor Ort erzielten Einnahmen bei den Anbietern verbleiben.
Weitere Infos:
Veröffentlicht am 18.03.2025, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
am 20.03.2025 ab ca. 18:30 Uhr wird eine Übung der
Freiwilligen Feuerwehr an der alten Grundschule stattfinden.
In diesem Zusammenhang kann es zu Druckschwankungen
in der Wasserversorgung kommen. Da das Wasser mit
Sauerstoff angereichert sein kann, kann es außerdem zu
Schaumbildung kommen. Dies ist gesundheitlich unbedenklich!
Besonders sollte dies von Ihnen als Gebäudeeigentümer
bei Haushaltstechnischen Anlagen berücksichtigt
werden (Waschmaschine, etc.).
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 17.03.2025, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Am Dienstag, 25.03.2025 ist das Bürgerbüro, Passamt, Standesamt und Gewerbeamt aufgrund einer Fortbildung geschlossen.
Ab Mittwoch sind wir wieder für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 17.03.2025, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Sonntag, den 30.03.2025 um 19:00 Uhr - Andreas Zier (Shelter -Now Germany) Bilderbuchvortrag über Flüchtlingsarbeit im Irak, Afghanistan und Syrien. Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Ausstellung "Friedensarbeit im Nahen Osten"
Donnerstag, den 10.04.2025 um 19:00 Uhr - Vortrag und Diskussion über "Das Kriegsende in Vorpommern 1945 und die Rolle von Franz Schwede aus Coburg"
Sonntag, den 18.05.2025 um 15:00 Uhr - Thomas Mann, Radiosendungen aus dem Exil (1940-1945)
Veröffentlicht am 17.03.2025, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von VHS Außenstelle Meeder
Das Reich der Pilze ist weitaus größer als eine Schwammerl-Pfanne: Beim entspannten Waldspaziergang erfahren Sie Überraschendes und Aufschlussreiches über die vielfältige Welt der Pilze. Wir beschäftigen uns mit deren Formenvielfalt, unterschiedlicher Lebensweise sowie den komplexen Aufgaben im Ökosystem Wald. Lassen Sie sich überraschen, was es dort im Frühjahr zu entdecken gibt!
Kurs-Nr.: 1441-ME-04 - Wiesenfeld
Leitung: Regina Siemianowski, Fachberaterin für Mykologie (univ. gepr.), Pilzsachverständige DGfM, Pflanzensoziologie
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Wildbahn, zwischen Weidach und Wiesenfeld
Termin: 05.04.2025, Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr, 1x
Gebühr: 13,10 € ab 8 Personen, 17,50 € ab 6 Personen
Anmeldung: 09561-88250 oder www.vhs-Coburg.de
Veröffentlicht am 13.03.2025, 14:36 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Aufgrund einer technischen Störung beim Probealarm findet heute (13.03.) um 18:00 Uhr eine erneute
Probealarmierung statt um die Funktionstüchtigkeit der Sirenen zu testen.
Wir bitten um Verständnis!
Veröffentlicht am 13.03.2025, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Aufgrund einer technischen Störung beim Probealarm findet heute (13.03.) um 18:00 Uhr eine erneute
Probealarmierung statt um die Funktionstüchtigkeit der Sirenen zu testen.
Wir bitten um Verständnis!
Veröffentlicht am 13.03.2025, 12:07 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Der vom bayerischen Sicherheit - Zivil- und Katastrophenschutz ausgerufene Alarm, bzw. die Entwarnung ist ungewöhnlich lange aktiv.
Die integrierten Leitstelle Coburg arbeitet gerade zügig an der Problemlösung.
Wir bitten um Verständnis.
Veröffentlicht am 10.03.2025, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Hanna Rettner
Regionaler Planungsverband Oberfranken-West
Externen Link öffnen