Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Meeder
Veröffentlicht am 26.01.2023, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Die geplante Gehölzpflege von Montag, 30. Januar, und Freitag, 10. Februar wurde aufgrund der aktuellen Wetterlage abgesagt.
Veröffentlicht am 25.01.2023, 08:04 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg setzt ihre Gehölzpflege entlang der Kreisstraße CO 4 fort. Im Zeitraum zwischen dem Montag, 30. Januar, und Freitag, 10. Februar, werden die Mitarbeiter der Straßenmeisterei in der Allee auf der Kreisstraße zwischen Ottowind und Ahlstadt erneut mittels eines Hubsteigers dürre Äste aus den Bäumen neben der Fahrbahn schneiden. Das ist nur unter Vollsperrung der Straße möglich. Die Umleitung ist beschildert und erfolgt über Bad Rodach. Die Straßensperrung ist nur an Werktagen in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr notwendig. Außerhalb dieser Zeiten und am Wochenende ist die Kreisstraße CO 4 ohne Behinderungen befahrbar. Busse können auch während der Zeiten der Gehölzpflege den gesperrten Bereich nutzen – sie müssen dabei jedoch mit Wartezeiten rechnen. Wetterbedingt – insbesondere bei Schneefall - kann es sein, dass die Arbeiten zur Gehölzpflege an einzelnen Tagen nicht eingestellt werden.
Veröffentlicht am 25.01.2023, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Vortrag von Philipp Schinkel am 27.02.2023 um 18:30 Uhr im Haus der Bäuerin
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Homepage:
News/Weitere Institutionen/VHS-Programm
Veröffentlicht am 16.01.2023, 07:40 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg führt in der nächsten Woche notwendige Baumpflegearbeiten in der CO 4 zwischen Meeder und Ottowind unter Vollsperrung durch im Zeitraum vom 17.01- 20.01.2023 .
Schul- und Linienbusse dürfen die Baustellen passieren. Es könnte jedoch zu geringen Behinderungen wegen dem Einsatz eines Hubsteigers kommen.
Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 05.01.2023, 09:17 Uhr
Veröffentlicht von Patrick Härter
Das Abkochgebot wird aufgehoben. Das Wasser kann wieder uneingeschränkt verwendet werden.
Veröffentlicht am 22.12.2022, 13:18 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Abkochgebot ab sofort!
(22.12.2022)
Für den Ortsteil (ausschließlich) Herbartsdorf
Das Trinkwasser in Herbartsdorf überschreitet aktuell die in der Trinkwasserverordnung
festgelegten Grenzwerte. Hierbei handelt es sich um Enterokokken.
Das Abkochgebot gilt bis auf Weiteres!
Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht!
Lassen Sie das Wasser mindestens 3 Minuten sprudelnd aufkochen und dann langsam über
mindestens 10 Minuten abkühlen.
Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkung nutzen.
Die Leitungen werden von uns kontinuierlich gespült um die Verunreinigung zu beseitigen.
Das Trinkwasser wird in den nächsten Tagen erneut beprobt.
Veröffentlicht am 30.11.2022, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Vom 06.12.2022 ab 07:00 Uhr - 07.12.2022 um 17:00 Uhr ist die Gemeindeverbindungsstraße Rottenbach - Ottowind aufgrund von Ausforstungsarbeiten der Waldkooperation gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Ottowind-Meeder-Lautertal
Veröffentlicht am 29.11.2022, 11:15 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Auszug aus dem Pressetext:
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die auf freiwilliger Basis teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ab etwa 11 Uhr ihre Warnmittel.
Warnmittel – das waren früher ausschließlich die Sirenen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind bereits vor Jahren auch die sogenannten „Warn-Apps“ für das Smartphone dazu gekommen. Über diese inzwischen bewährten Apps gehen an die Bevölkerung Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrensituationen heraus. Dazu gehören unter anderem die Ausbreitung von Gefahrstoffen, Großbrände, Warnungen des Deutschen Wetterdienstes oder Informationen zu Hochwassergefahren.
Die Ereignisse bei den Sturzfluten im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben gezeigt, wie wichtig die schnelle Information der Bevölkerung in Krisensituationen ist.
Veröffentlicht am 29.11.2022, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Wasserversorgung Moggenbrunn:
Am Samstag, den 03.12.2022 wird die Freiwillige Feuerwehr
den Löschwasserbehälter in Moggenbrunn befüllen.
In diesem Zusammenhang kann es für die Dauer der
Befüllung im Ortsnetz zu Druckschwankungen in der
Wasserversorgung kommen.
Besonders sollte dies von Ihnen als Gebäudeeigentümer
bei Haushaltstechnischen Anlagen berücksichtigt
werden (Waschmaschine, etc.).
Veröffentlicht am 22.11.2022, 14:25 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Die Wasserversorgung im Ortsteil Herbartsdorf steht wieder zur Verfügung.
Veröffentlicht am 22.11.2022, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Wasserversorgung Ortsteil Herbartsdorf
Im Zuge der Baumaßnahme der ST2205 kommt es momentan zu Problemen bei der
Wasserversorgung.
Wir hoffen, dass innerhalb der nächsten 2 – 3 Stunden der Normalzustand
wiederhergestellt ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 22.11.2022, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Adventskonzerte
unter der Leitung von Gabriele Schäffner-Krumm
Der Gesangverein Neida und Chor & Mohr laden ein
am Sonntag, 04.12.2022 um 14 Uhr in Meeder in der Kirche
Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der "Alten Schule"
am Samstag, 10.12.2022 um 15 Uhr in Beiersdorf im "Schwarzen Bären"
Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Veröffentlicht am 07.11.2022, 08:50 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Gogolinski
Aufgrund von Teerarbeiten ist die Gemeindeverbindungsstraße Ottowind-Rottenbach
für die Dauer vom 07.11.-18.11.2022 voll gesperrt.